Veröffentlichungen, Presseberichte und Ähnliches
Hier erfolgt in Auszügen eine Liste von Mitteilungen und Veröffentlichungen, die ich vorgenommen habe oder an denen ich beteiligt war.
Brauchen wir ein neues Schulgesetz? Ich meine nicht, weder zur Einführung der sogenannten Gemeinschaftsschule, noch zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen der Schulen in freier Trägerschaft. Zu diesem Thema habe ich in der Ausgabe Juli/2012 des Elbkurieres einen kleinen Artikel veröffentlicht.
Am 23.März 2012 wurde auf Antrag der Fraktion die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt über die geltenden Staats-Kirchenverträge diskutiert. Anbei mein Redemanuskript. Der gesprochene Text weicht natürlich etwas vom Manuskript ab. Es gilt für das Protokoll das gesprochene Wort: Rede Hier das Plenarprotokoll (Stenografischer Bericht, 23. Sitzung, Freitag, 23. März 2012) Seite 1740 ff.
Videomitschnitt Quelle: Video: Landtag von Sachsen-Anhalt
Der Landtag von Sachsen-Anhalt berät zur Zeit ein Vergabegsetz, das Lohndumping bei öffentlichen Aufträgen verhindern soll. Diese Initiative begrüße ich. Der vorgelegte Gesetzentwurf ist aber nach meiner Auffassung noch nicht ausreichend. Deshalb habe ich in die Beratungen der CDU-Landtagsfraktion den Entwurf einer Entschließung eingebracht. Ziel der Entschließung ist es, entweder den Gesetzentwurf im parlamentarischen Verfahren noch so zu verbessern, dass sich die Entschließung erledigt hat oder die Landesregierung aufzufordern, entsprechend der Entschließung zu handeln. Der CDA-Landesvorstand hat sich auf seiner Vorstandssitzung am 1.Februar 2012 die Entschließung zu eigen gemacht. Text der Entschließung zum Vergabegesetz
Wir sind so frei
Zweiter Mitteldeutscher Kirchentagskongress in Eisleben beleuchtete den Freiheitsbegriff.
Selbst zum politischen Nachtgebet nach dem Konzert mit dem Oratorium »Die Schöpfung« in der voll besetzten Andreaskirche kamen noch einmal gut 80 Gäste ins Rathaus. Hier stritten der Thüringer Theologe und Politiker Edelbert Richter (Die Linke) mit dem Vorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises der CDU in Sachsen-Anhalt, Jürgen Scharf, über die gegenwärtige Finanzkrise.
Einigkeit bestand darin, die Rolle der Kirche im »Spiel« der Märkte zu benennen. Durch deutliche Worte und eigenes Handeln könnte sie ein Gegengewicht bieten und die Politik darin unterstützen, einen wirksamen Rahmen vorzugeben.
Das Thema griff schließlich auch der frühere Erfurter Propst Heino Falcke am Sonntag in seiner Predigt im Abschlussgottesdienst auf. »Der Götze wackelt schon«, sagte er mit Blick auf die Vergötzung des Geldes. Er forderte deshalb ein gemeinsames und klares Wort der Kirchen zum gegenwärtigen Finanzdebakel.
Aus Glaube und Heimat vom 14. Oktober 2011
Im September 2011 feierte das Ökumenische Domgymnasium Magdeburg (ÖDG) sein 20jähriges Bestehen. Als Gündungsmitglied durfte ich den Festvortrag halten.
Auf der Klausur der CDU-Landtagsfraktion habe ich am 29.08.2011 einige Thesen aufgestellt, die in voller Länge in der PDF-Datei nachzulesen sind