Website Jürgen Scharf

Erweiterte Suche

Main Menu

  • Startseite
  • Veröffentlichungen, Berichte
  • Bildergalerie
  • weiterführende Links
  • Rundbriefe des Evangelischen Arbeitskreises (EAK)
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Veröffentlichungen, Berichte

Veröffentlichungen, Presseberichte und Ähnliches

Hier erfolgt in Auszügen eine Liste von Mitteilungen und Veröffentlichungen, die ich vorgenommen habe oder an denen ich beteiligt war.

Nachlese zur Landtagswahl 2011

Ein Beitrag für den Elbkurier, Informationsblatt des CDU-Kreisverbandes Magdeburg, Juni 2011

Die hässliche Seite von Politik

Die hässliche Seite von Politik Volksstimme vom 25.03.2011

Festschrift zum 75. Geburtstag von Ministerpräsident Prof. Böhmer

Zum 75. Geburtstag von Ministerpräsident Prof. Böhmer wurde eine Festschrift "Sachsen-Anhalt - Ein Land findet sich" als Buch mit Beiträgen von 49 Autoren herausgegeben. Ich selber habe einen Beitrag „Good Governance und Bad Good Governance - Die Wiedergeburt der parlamentarischen Demokratie“ beigesteuert. Hier mein Beitrag. Das Buch ist im Mitteldeutschen Verlag, Halle erschienen und hat die ISBN-Nr. 978-3-89812-795-0, Preis 24,90 €.

Deutliches Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz und Weltoffenheit

Mit einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen hat der Landtag zum Abschluss seiner Arbeit der fünften Wahlperiode nochmals ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz und Weltoffenheit gesetzt. Hier meine Rede

Handreichung zum Umgang mit Rechtsextremisten

An dieser Broschüre habe ich mitgewirkt:

Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist für uns Christdemokraten eine Pflicht, denn das nationalistische „Weltbild“ der NPD ist meilenweit von unserem christlichen Menschenbild entfernt. Deshalb muss sich ein engagierter Konservativer – denn Konservatismus ist in der abendländischen Kultur christlich geprägt – eindeutig positionieren. Mit dieser Handreichung wollen wir Argumente und Hilfestellung im Umgang mit den Rechtsextremisten vor Ort geben. Vieles was hier am Beispiel der NPD gesagt wird, besitzt für politischen Extremismus jedoch eine gewisse Allgemeingültigkeit. Hier die Broschüre

„Jein“ zum Kommunismus gilt nicht!

„Jein“ zum Kommunismus gilt nicht! Linke versäumt es, sich vom Kommunismus zu distanzieren. In der Landtagsdebatte am 3.2.2011 habe ich der LINKEN vorgeworfen, sich einem klaren Bekenntnis gegen den Kommunismus zu entziehen. „Die LINKE hat in der Debatte versucht, sich mit einem zweifelhaften Alternativantrag aus der Affäre zu ziehen. Ein Jein zum Kommunismus gibt es jedoch nicht, das haben die Fraktionen von CDU, SPD und FDP deutlich gemacht. Es gibt nicht nur ein paar Spinner bei den Linken. Die Partei bietet weiterhin allen möglichen Kommunismus-Gruppen und ihren Derivaten Unterschlupf und organisatorische Hilfe. Wenn die LINKE unzweifelhaft in ihrer gesamten Organisation demokratisch sein will, muss sie mit der Toleranz gegen diese Intoleranten auch organisatorisch Schluss machen“, habe ich betont. Hier die Rede (Stenografischer, Bericht 88. Sitzung am Donnerstag, dem 3. Februar 2011 Seite 5858 ff.88. Sitzung am Donnerstag, dem 3. Februar 2011 Seite 5858 ff.)

  1. Übergabe des Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Magdeburg
  2. Publikation "20 Jahre CDU-Fraktion im Landtags von Sachsen-Anhalt"
  3. Stellungnahme zum Memorandum der Diakonie Mitteldeutschland „Facetten von Armut und Ausgrenzung“
  4. Rede zu "20 Jahre Deutsche Einheit" am 7. Oktober 2010

Seite 13 von 24

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17