Website Jürgen Scharf

Erweiterte Suche

Main Menu

  • Startseite
  • Veröffentlichungen, Berichte
  • Bildergalerie
  • weiterführende Links
  • Rundbriefe des Evangelischen Arbeitskreises (EAK)
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Veröffentlichungen, Berichte

Veröffentlichungen, Presseberichte und Ähnliches

Hier erfolgt in Auszügen eine Liste von Mitteilungen und Veröffentlichungen, die ich vorgenommen habe oder an denen ich beteiligt war.

Sind die Ereignisse von 1994 in Sachsen-Anhalt und 2020 in Thüringen miteinander vergleichbar? Wohl nur sehr bedingt.

Sind die Ereignisse von 1994 in Sachsen-Anhalt und 2020 in Thüringen miteinander vergleichbar? Wohl nur sehr bedingt. Hier ein Beitrag in ntv.

EAK-Rundbrief Advent und Weihnachten 2019

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat im Dezember 2019 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:

  •  Weih – Nachten, eine Betrachtung von Oberkirchenrat Thomas Begrich
  • Wechsel im Bischofsamt, ein Bericht über die Amtseinführung von Bischof Friedrich Kramer von Stephen Gerhard Stehli
  • Juden und Christen, eine Betrachtung von Stephen Gerhard Stehli
  • Anpassung statt Abschaffung, Überlegungen zur Weiterentwicklung des  religionspolitischen Ordnungsmodells in Deutschland von Patricia Ehret, Koordinatorin für Religionspolitik mit Schwerpunkt christliche Kirchen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Auf ein Neues...Staatsleistungen an die Kirchen, von Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, Beauftragter der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung für das Land Sachsen-Anhalt
  • Ist ein sofortiger Kohleausstieg bei gleichzeitigem Kernenergie-Verzicht ohne Alternative? Ein Beitrag von Prof. Dr. Wolfgang Merbach
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimaschutz dürfen nicht gegeneinanderstehen, von Jürgen Scharf
  • Der EAK auf den Spuren von Ottos Vater, ein Bericht über eine Reise des EAK-Magdeburg, von Rainer Kuhn
  • Kirchenmitgliedschaft in Deutschland und in der EKM, eine Mitteilung des Kirchenamtes der EKD
  • EAK-Studienreisen in das Heilige Land, von Friedemann Schwarzmeier
  • Literaturtipp, Vom Himmel hoch, Geschichten und Lieder zu Advent und Weihnachten, von Oberkirchenrat Thomas Begrich

Rundbrief Dezember 2019 als PDF-Datei herunterladen

 

Anmerkungen zu einem Vorschlag, das Wahlverfahren zum Deutschen Bundestag zu verändern

Der Bundestag hat eine Kommission mit dem Ziel eingesetzt, das Wahlverfahren zum Deutschen Bundestag zu überarbeiten. Die Kommission ist bisher offensichtlich nicht zu einem einvernehmlichen Ergebnis gelangt. Daraufhin hat der Präsident des Deutschen Bundestages Dr. Schäuble einen Vorschlag unterbreitet, dessen mögliche Konsequenzen im Folgenden kurz untersucht werden:

Read more: Anmerkungen zu einem Vorschlag, das Wahlverfahren zum Deutschen Bundestag zu verändern

Grundlagenpapier Wir - die CDU

Am 31.August 2019 hat der CDU-Landesvorstand das nachfolgende Grundlagenpapier beschlossn. An dessen Enstehen habe ich mitgewirkt. Diese Positionen vertrete auch ich. Hier können Sie das Dokument lesen. 

Read more: Grundlagenpapier Wir - die CDU

EAK-Rundbrief Pfingsten 2019

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat zu Pfingsten 2019 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:

  • Was bedeutet uns Pfingsten? Dr. Matthias Paul, Pfarrer in Mansfeld
  • Wie christlich ist das christliche Abendland? Verschiedene Beiträge eines Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Neuwahl des EAK-Landesvorstandes
  • Religion braucht Politik, Text aus der Reihe"kurzum" der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Das Richtige zum rechten Augenblick, Vorstellung des Ökumeneknigge durch Pfarrer Jürgen Dittrich
  • Ein neues Geläut für den Magdeburger Dom, Andreas Schumann MdL & Rainer Kuhn
  • Die Wölfe von Currumpaw – Ein Kinderliteraturtipp von Prof. Dr. Michael Ritter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Rundbrief Pfingsten 2019 als PDF-Datei herunterladen

 

EAK-Rundbrief September 2019

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat im September 2019 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:

  • Verlässlichkeit, eine Betrachtung von Stephen Gerhard Stehli
  • Packen wir’s an, ein Gastbeitrag von Sven Schulze MdEP zu den Europawahlen und der Konstituierung des Parlamentes
  • Wechsel im Bischofsamt, Jürgen Scharf zur Verabschiedung von Bischöfin Junkermann
  • Zusammenbruch und Neuaufbau einer kommunalpolitischen Körperschaft, eine Betrachtung nach 30 Jahren von Dr. Uwe Heuck, Landrat a. D., Wernigerode
  • Ehrenempfang zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Merbach, von Jürgen Scharf
  • Veranstaltungshinweise der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Otto braucht eine Synagoge, von Tobias Krull MdL
  • Man wird doch wohl noch sagen dürfen...von Jürgen Scharf
  • Die Menschenrechte der Vereinten Nationen – vereinfacht und pointiert dargestellt als abstrahiertes Pop-up-Bilderbuch, ein Kinderliteraturtipp von Prof. Dr. Michael Ritter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Rundbrief  September 2019 als PDF-Datei herunterladen

 

  1. Evangelischer Arbeitskreis der CDU Sachsen-Anhalt wählte neuen Landesvorstand
  2. EAK-Rundbrief Advent und Weihnachten 2018
  3. Unser Verhältnis zu den Kirchen und Religionsgemeinschaften in Magdeburg
  4. Die CDU muss der breite Strom in der Mitte bleiben

Seite 3 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10