Veröffentlichungen, Presseberichte und Ähnliches

Hier erfolgt in Auszügen eine Liste von Mitteilungen und Veröffentlichunmgen, die ich vorgenommen habe oder an denen ich beteiligt war.

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat zu Advent und Weihnachten 2020 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:

 

Rundbrief Dezember 2020 als PDF-Datei herunterladen

Gespräch der Evangelischen Arbeitskreise mit Landesbischof Kramer

Am Mittwoch, dem 23. September 2020 hatte Landesbischof Kramer die Landesvorstände der Evangelischen Arbeitskreise (EAK) der CDU aus Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Gespräch in den Spiegelsaal in der Hegelstraße 1 nach Magdeburg eingeladen. Es war das erste Gespräch dieser Art nach seiner Amtseinführung.

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat im September 2020 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:

 

Rundbrief September 2020 als PDF-Datei herunterladen

 

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat zu Pfingsten 2020 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:

Rundbrief Pfingsten 2020 als PDF-Datei herunterladen

 

„Wie hältst du es mit der Demokratie?“  ist zu Recht heute eine der Gretchenfragen, die sich jeder, der aktiv politisch tätig ist oder der mittelbar über die Wahrnehmung seiner Stimmrechte politisch wirksam ist, stellen muss? Wahlergebnisse, besonders die zu Landtagswahlen in einigen neuen Bundesländern, haben diese Fragestellung noch einmal verschärft. Die CDU in Thüringen hat die Suche nach einer richtigen Antwort auf diese Frage geradezu zerrissen.

Die Mainstream-Antwort der CDU auf obige Frage lautet seit Jahren: “Keine Zusammenarbeit mit Parteien die extremistische Auffassungen vertreten oder Person mit solchen Auffassungen in ihren Reihen dulden oder gar fördern.“ Dabei ist es gleichgültig, ob links -oder rechtsextremistische Positionen vertreten werden. Sie sind gleichermaßen zu verachten und zu bekämpfen. Sie bilden, bildlich gesprochen, nur die zwei Enden eines Hufeisens. Die CDU als die „Partei der Mitte“, muss gleichen Abstand zu ihnen halten. Diese Forderung gilt es, auch im politischen Alltag, um jeden Preis (der Glaubwürdigkeit) umzusetzen.

Da ist doch Einiges an Gewohntem in den letzten Wochen in Frage gestellt worden. Eigentlich haben wir es immer gewusst, dass das Leben nicht einfach so weiterlaufen wird. Dass ein „kleiner Virus“ aber unser aller Leben so in Frage stellen wird, haben wohl die Wenigsten erwartet. Nun ist es aber so, wie es ist und wir sollen und müssen uns den Herausforderungen stellen.