Veröffentlichungen, Presseberichte und Ähnliches
Hier erfolgt in Auszügen eine Liste von Mitteilungen und Veröffentlichungen, die ich vorgenommen habe oder an denen ich beteiligt war.

Zu einem turnusmäßigen Gespräch trafen sich am 14. Juni 2018 im Gemeindezentrum im Georgenhof in Blankenburg/Harz Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Sachsen-Anhalt und Vertreter des Kollegiums der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig. Diese Gespräche finden seit dem Jahre 2013 statt.
Read more: Gespräch des EAK mit der Braunschweiger Landeskirche
Was ist der Kitt in unserer Gesellschaft? Was brauchen wir, um gut zusammen leben zu können? Welcher Gesellschaftsentwurf ist zukunftstauglich? Diese Fragen müssen in gewissen Abständen immer wieder neu gestellt und neu beantwortet werden. Bei der Suche nach der richtigen Antwort werden wir auf alte, z.T. sehr alte, gesellschaftliche Erfahrungen zurückgreifen können, werden aber auch Fragen beantworten müssen, die sich vor kurzem überhaupt noch nicht stellten.

Zu einem turnusmäßigen Gespräch trafen sich am 23. Mai 2018 in der Trinitatiskirche Zerbst Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Sachsen-Anhalt und Kirchenpräsident Joachim Liebig. Diese Gespräche können auf eine langjährige Tradition verweisen.
Read more: Gespräch des EAK mit dem Kirchenpräsiden der Evangelischen Landeskirche Anhalts
In einem von Dr. Bergner und mir eingereichten Beschlussantrag zur Landesvorstandsklausur am 2./3.März 2018 wird der CDU-Landesvorstand zu einer Stellungnahme zu den EU-Russlandsanktionen aufgefordert. Darin heißt es u.a. "Der CDU Landesvorstand bekennt sich bei der Bewertung der EU-Sanktionen gegenüber Russland zu der im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vereinbarten Formulierung: "Bei Umsetzung der Minsker Vereinbarung sind wir zu einem Abbau der Sanktionen bereit und werden dabei einen Dialog mit unseren europäischen Partnern führen." Dieser Antrag wird zurzeit offensichtlich kontrovers diskutiert, wie die Volksstimme in ihrere Ausgabe am 28.02.2018 berichtet. Hier der Antrag. Hier der Artikel Der CDU-Landesvorstand hat nach kontroverser Diskussion am 3. März 2018 beschlossen, den Antrag zur weiteren Beratung in seinen Landesfachausschuss Bundes- und Europaangelegenheiten zu überweisen. Die MZ berichtet in ihrer Ausgabe am 5.3.2018 darüber. Hier der Artikel Der MDR griff das Thema am 18.04.2018 auf. Hier der Podcast. Der Deutschlandfunk berichtete am 19.4.2018. Hier der Beitrag.
Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat zu Pfingsten 2018 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:
Er enthält folgende Beiträge:
- Die Sache mit dem Heiligen Geist - Eine Betrachtung zum Pfingstfest von Pfarrer Jörg Thoms
- In der Versuchung führe uns (?) - Ein Briefwechsel zwischen Konrad Adenauer und Dr. Otto Karrer über die rechte Übersetzung des Vaterunser
- Eine Stellungnahme zur rechten Übersetzung dieser Vaterunser-Bitte von Altbischof Prof. Dr. Christoph Kähler
- Kultur, Religion und Politik Ein spannungsreiches Verhältnis ? Ein Tagungsbericht mit Beiträgen
- Der heutige Beitrag der Religion zur Kultur in Deutschland von MPräs a.D. Christine Lieberknecht MdL,
- Kirche: Heimatsymbol? Kulturgut? Ort des Gebetes? - Religionsskepsis in der Bevölkerung von Kult.-Staatssekretär a.D. Winfried Willems
- Die Katholische Kirche - Wie geht sie mit kulturellen Spannungen um? von Willi Kraning, Domkapitular em.
- Auswirkungen des Religionsrechtes auf unsere Kultur von Altbischof Prof. Axel Noack
- Glyphosat – zu (Un)Recht umstritten ? von Prof. Dr. Wolfgang Merbach
- Kinderliteraturtipp von Prof. Dr. Michael Ritter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Veranstaltungshinweise der Konrad-Adenauer-Stiftung
EAK-Rundbrief Pfingsten 2018 als PDF-Datei herunterladen
Für faire Arbeitsbedingungen der Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt
Als Vorsitzender des Freundeskreises ökumenischer Schulen Magdeburg habe ich einen Brief geschrieben.
An die Damen und Herren Abgeordneten der Fraktionen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt
Magdeburg, den 23.10.2017
Sehr geehrte Abgeordnete der regierungstragenden Koalition,
Die Landesregierung hat dem Landtag von Sachsen-Anhalt den Entwurf eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, Gesetzentwurf Landesregierung - Drs. 7/1992, zur Beratung und Beschlussfassung überwiesen.
Um es gleich deutlich zu sagen: Dieser Gesetzentwurf erfüllt bezüglich der Schulen in freier Trägerschaft nicht die Erwartungen, die im Koalitionsvertrag für die 7. Wahlperiode geweckt wurden.
Read more: Für faire Arbeitsbedingungen der Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt (2)